Domain anlagenhaftung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Verkehrserziehung:


  • Verkehrserziehung (Schub, Christine)
    Verkehrserziehung (Schub, Christine)

    Verkehrserziehung , Wie sieht eigentlich das Vorfahrtzeichen aus? Wie macht man ein Fahrrad verkehrssicher? Mit diesen Lernstationen erarbeiten sich Ihre Grundschüler selbstständig und spielerisch wichtiges Wissen rund um das Thema Straßenverkehr. Die Materialien wurden speziell für den inklusiven Unterricht konzipiert und können flexibel eingesetzt werden. Die Stationen bieten differenzierte Materialien und eignen sich gut für heterogene Lerngruppen. Schwächere Schüler werden durch grafische Abbildungen unterstützt und stärkere Schüler mit besonderen Aufgaben gefordert. Ergänzende Materialien wie Stationsschilder, Laufzettel, Checklisten und eine Stationsübersicht erleichtern Ihnen die Arbeit. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20150601, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre klebegebunden, Titel der Reihe: Lernstationen inklusiv##, Autoren: Schub, Christine, Seitenzahl/Blattzahl: 91, Keyword: 2. bis 4. Klasse; Grundschule; Sachunterricht; Verkehrserziehung, Fachschema: Verkehrserziehung / Lehrermaterial~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Verkehrserziehung, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Religion~Didaktische Kompetenz und Lehrmethoden, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag i.d. AAP, Verlag: Persen Verlag, Länge: 294, Breite: 207, Höhe: 7, Gewicht: 288, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: +1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
  • Verkehrserziehung an Stationen 3/4 (Kraus, Sandra)
    Verkehrserziehung an Stationen 3/4 (Kraus, Sandra)

    Verkehrserziehung an Stationen 3/4 , Sicher unterwegs im Straßenverkehr Ob auf ihrem Schulweg oder in der Freizeit, Ihre Schülerinnen und Schüler bewegen sich tagtäglich im Straßenverkehr. Dieses Stationentraining zum Thema Verkehrserziehung hilft ihnen, mehr Sicherheit zu gewinnen. Die Kinder lernen z.B., Gefahrenquellen zu erkennen, ihr Fahrrad verkehrssicher zu machen und Verkehrszeichen zu beachten. Verkehrserziehung an Stationen Beim Lernen an Stationen werden die Schüler dazu ermutigt, sich Lehrplaninhalte zum Thema Verkehrserziehung selbst zu erarbeiten. Sie arbeiten selbstständig mit den Übungsmaterialien und bestimmen ihr Tempo selbst. Dies macht das Stationentraining gut geeignet zur Differenzierung. Unterschiedliche Lernkanäle nutzen Die Arbeitsmaterialien für die Klassen 3 und 4 der Grundschule bringen Abwechslung und Spaß in den Unterricht. Die Kinder malen, basteln, zeichnen und rätseln und eignen sich dabei wie von selbst Grundlagen der Verkehrserziehung an. Die Themen: - Verkehrsmittel früher und heute - Das verkehrssichere Fahrrad - Im Straßenverkehr - Gefahrenquellen erkennen - Mit dem Fahrrad unterwegs - Praktische Übungen Der Band enthält: - 8 Stationen pro Themenbereich - über 50 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - Lösungsteil in Karteikartenform Alle Bände der Reihe Stationentraining Grundschule finden Sie   , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201202, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Titel der Reihe: Stationentraining GS##~Stationentraining Grundschule Sachunterricht##, Autoren: Kraus, Sandra, Seitenzahl/Blattzahl: 80, Keyword: 3. und 4. Klasse; Grundschule; Sachunterricht; Verkehrserziehung, Fachschema: Verkehrserziehung / Lehrermaterial~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Verkehrserziehung, Bildungszweck: für den Primarbereich, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 297, Breite: 210, Höhe: 10, Gewicht: 256, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 1113314

    Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
  • Verkehrserziehung an Stationen 1/2 (Sommer, Sandra)
    Verkehrserziehung an Stationen 1/2 (Sommer, Sandra)

    Verkehrserziehung an Stationen 1/2 , Lernen an Stationen zum Thema Verkehrserziehung Mit diesem Band erhalten Sie Arbeitsmaterialien zum Lernen an Stationen für die Verkehrserziehung in den Klassen 1 und 2 der Grundschule. Sicherheit auf dem Schulweg zu Fuß oder mit dem Fahrrad, Verhalten im Schulbus, Unfallverhütung oder Verkehrszeichen - mit diesem Stationentraining sind Ihre Schüler für die Teilnahme am Straßenverkehr gewappnet! Verkehrserziehung kindgerecht Die Übungsmaterialien und Arbeitsblätter als Kopiervorlagen sind kindgerecht gestaltet und führen die Schülerinnen und Schüler spielerisch ans Thema Verkehrserziehung heran. Sie malen, basteln, zeichnen und rätseln, wodurch sie unterschiedliche Lernkanäle nutzen. Differenzierung im Verkehrsunterricht Mit den Unterrichtsmaterialien zum Lernen an Stationen können Sie ohne lange Vorbereitungszeit und großen Aufwand leicht auf unterschiedliche Lernvoraussetzungen innerhalb Ihrer Klasse eingehen. Die Kinder arbeiten in Freiarbeit in ihrem eigenen Tempo. Die Themen: - Mein Schulweg - Verkehrszeichen - Sicherheit - Wahrnehmung und Körperbeherrschung - Unfall - was nun? Der Band enthält: - 6-8 Stationen pro Themenbereich - über 50 Arbeitsblätter als Kopiervorlagen - Lösungsteil in Karteikartenform , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 201108, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Titel der Reihe: Stationentraining GS##~Stationentraining Grundschule Sachunterricht##, Autoren: Sommer, Sandra, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 72, Keyword: 1. und 2. Klasse; Grundschule; Sachunterricht; Verkehrserziehung, Fachschema: Lernmittel~Unterrichtsmedium~Verkehrserziehung / Lehrermaterial~Didaktik~Unterricht / Didaktik, Bildungsmedien Fächer: Verkehrserziehung, Bildungszweck: für den Primarbereich, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Länge: 291, Breite: 201, Höhe: 12, Gewicht: 242, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 1803517

    Preis: 24.99 € | Versand*: 0 €
  • Verkehrserziehung optimal planen UND durchführen (Stiegele, Heike)
    Verkehrserziehung optimal planen UND durchführen (Stiegele, Heike)

    Verkehrserziehung optimal planen UND durchführen , Verkehrserziehung optimal planen und durchführen: mit dieser einzigartigen Kombination aus Organisations- und Praxismaterialien! Ihr Praxisbegleiter für die optimale Verkehrserziehung Verkehrserziehung und sicheres Verhalten im Straßenverkehr zählen zu den Lehrplanthemen in der Grundschule. Damit Sie als Lehrkraft optimal auf dieses umfangreiche Themengebiet vorbereitet sind, bietet Ihnen dieser Band die perfekte Unterstützung. Sie erhalten altersgerechte Materialien und Durchführungshinweise für die Klassen 1 bis 4. Großer Fundus zur Sicherheit im Straßenverkehr Um eine anschauliche und gleichzeitig nachhaltige Verkehrserziehung zu gewährleisten, bedarf es einer intensiven Auseinandersetzung und Vorbereitung. Die Informationen, Hilfestellungen und Arbeitsmaterialien dieses Bandes bieten Ihnen ein Rundum-sorglos-Paket. Sie erhalten Organisationshilfen für die Planung einzelner Unterrichtsstunden, wertvolle Tipps und Anregungen für die Durchführung der Themen im Unterricht sowie jeweils Checklisten und auch Vorlagen für Elternbriefe. Vom Bordsteintraining bis zum Fahrradführerschein Dieser Band unterstützt Sie dabei, Ihre Verkehrserziehung von der 1. bis zur 4. Klasse altersgerecht und immer unter Beachtung des nötigen Sicherheitsaspekts durchzuführen. Ergänzend erhalten Sie das DIN-A2-Plakat ?Mein sicherer Schulweg? für den Klassenraum. Sie finden zahlreiche Übungsmaterialien zum Verhalten im Straßenverkehr, zu Verkehrszeichen, Verhalten bei einem Unfall und bereiten Ihre Grundschüler*innen optimal auf den Fahrradführerschein zum Ende der Grundschulzeit vor. Die Themen: - Sicherheit im Straßenverkehr und auf dem Schulweg - Verkehrszeichen - Bordsteintraining - Unfall - was nun? - Der Fahrradführerschein - Verkehrssicherheit - Fahren im Straßenverkehr Der Band enthält: - Organisationshilfen für die Planung und Durchführung inklusive Checklisten und Elternbriefe - zahlreiche Übungsmaterialien zu den Kernthemen der Mobilitäts- und Verkehrserziehung - Lösungen zur Selbstkontrolle - farbiges DIN-A2-Plakat zum Thema "Mein sicherer Schulweg" , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210511, Produktform: Geheftet, Beilage: Broschüre drahtgeheftet, Autoren: Stiegele, Heike, Seitenzahl/Blattzahl: 88, Keyword: 1. bis 4. Klasse; Grundschule; Sachunterricht; Verkehrserziehung, Fachschema: Sachunterricht / Lehrermaterial~Verkehrserziehung / Lehrermaterial, Bildungsmedien Fächer: Sachunterricht ~Verkehrserziehung, Fachkategorie: Schule und Lernen, Bildungszweck: für den Primarbereich, Thema: Optimieren, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Auer Verlag i.d.AAP LW, Verlag: Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, Breite: 201, Höhe: 9, Gewicht: 310, Produktform: Geheftet, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2601905

    Preis: 26.99 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann Verkehrserziehung dazu beitragen, die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu erhöhen?

    Verkehrserziehung vermittelt Kindern wichtige Regeln und Verhaltensweisen im Straßenverkehr, um Unfälle zu vermeiden. Durch praktische Übungen und Simulationen lernen Kinder, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Eltern und Lehrer können durch regelmäßige Kontrolle und Unterstützung sicherstellen, dass Kinder das Gelernte auch umsetzen.

  • Wie kann Verkehrserziehung dazu beitragen, die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu verbessern, und welche Maßnahmen können Eltern, Schulen und Gemeinden ergreifen, um die Verkehrserziehung zu fördern?

    Verkehrserziehung kann Kindern beibringen, wie sie sich sicher im Straßenverkehr verhalten, wie sie Gefahren erkennen und wie sie sich als Fußgänger, Radfahrer oder Mitfahrer im Auto verhalten. Eltern können ihre Kinder durch gutes Vorbild und regelmäßige Übungen im Straßenverkehr unterstützen. Schulen können Verkehrserziehung in den Lehrplan aufnehmen und regelmäßige Verkehrssicherheitsprojekte organisieren. Gemeinden können sich für sichere Schulwege einsetzen, sichere Spielplätze schaffen und Verkehrssicherheitskampagnen durchführen, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Verkehrserziehung zu stärken.

  • Wie kann Verkehrserziehung in Schulen, Gemeinden und Familien effektiv umgesetzt werden, um das Verständnis für Verkehrsregeln, Sicherheit und Verantwortung im Straßenverkehr zu fördern?

    Verkehrserziehung in Schulen kann effektiv umgesetzt werden, indem sie als fester Bestandteil des Lehrplans integriert wird und durch praktische Übungen wie Verkehrssicherheitstrainings ergänzt wird. In Gemeinden können Verkehrssicherheitskampagnen und -initiativen organisiert werden, um das Bewusstsein für sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu schärfen. In Familien ist es wichtig, dass Eltern als Vorbilder fungieren und ihren Kindern frühzeitig Verkehrsregeln und -sicherheit vermitteln, indem sie gemeinsam den Schulweg üben und über sicheres Verhalten im Straßenverkehr sprechen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Schulen, Gemeinden und Familien ist entscheidend, um eine ganzheitliche Verkehrserziehung zu gewährleisten und das Verständnis für Verkehrsregeln,

  • Wie kann Verkehrserziehung in Schulen, Gemeinden und Familien effektiv umgesetzt werden, um das Verständnis für Verkehrsregeln, Sicherheit und Verantwortung im Straßenverkehr zu fördern?

    Verkehrserziehung in Schulen kann effektiv umgesetzt werden, indem sie als fester Bestandteil des Lehrplans integriert wird und durch praktische Übungen wie Verkehrssimulationen ergänzt wird. In Gemeinden können Verkehrssicherheitskampagnen und -programme organisiert werden, um das Bewusstsein für Verkehrsregeln und -sicherheit zu schärfen. In Familien ist es wichtig, dass Eltern als Vorbilder agieren, indem sie sich an Verkehrsregeln halten und mit ihren Kindern über sicheres Verhalten im Straßenverkehr sprechen. Zudem können Familien gemeinsam Verkehrssituationen im Alltag reflektieren und besprechen, um das Verständnis für Verkehrssicherheit zu fördern.

Ähnliche Suchbegriffe für Verkehrserziehung:


  • Verantwortung und Haftung der Sicherheitsingenieure (Wilrich, Thomas)
    Verantwortung und Haftung der Sicherheitsingenieure (Wilrich, Thomas)

    Verantwortung und Haftung der Sicherheitsingenieure , Verantwortliche Elektrofachkräfte müssen in Erfüllung ihrer Managementaufgaben eng mit Fachkräften für Arbeitssicherheit zusammenarbeiten - VEFK könnten auch selbst Funktionen als Sicherheitsingenieur übernehmen. Sicherheitsingenieure erhalten ihre Verantwortung auf zwei Wegen: Erstens über die Bestellung gemäß Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) als Stabsstelle mit Beratungs- und Unterstützungsaufgabe und zweitens bei Übernahme zusätzlicher Aufgaben außerhalb des ASiG inklusive Erfüllungspflichten und Ausübung von Um- und Durchsetzungsbefugnissen mit Linienfunktion in der Unternehmenshierarchie - durch Vertrag oder "gelebte Organisation". Von überragender Bedeutung ist die Unterscheidung der Rechtsposition: "interne Sifa", die als Arbeitnehmer im Unternehmen das Haftungsprivileg genießen, und "externe Sifa", die als Dienstleister hohe Haftungsrisiken haben - insbesondere für sie sind die Empfehlungen zur Vertragsgestaltung und Haftpflichtversicherung wichtig. Nach den Grundsätzen zur Bestellung und Rechtsstellung der Sicherheitsingenieure werden alle "Dimensionen" des Aufgabenumfangs besprochen: . Sachliche Dimension: Bezugspunkte der Unterstützungsaufgabe = Wobei? . Personelle Dimension: Wer im Interesse von wem beraten wird = Wer? . Räumliche Dimension: Bereiche und Orte der Unterstützung = Wo? . Zeitliche Dimension: Beginn und Ende der Pflichten = Wann? . Aufgabendimension: Art und Inhalt der Pflichten = Was ist zu tun? . Instrumentelle Dimension: Mittel zur Unterstützung = Womit? . Kraft- und Tiefen-Dimension: Wirkungsgrad = Wie intensiv? Was wirklich von Sicherheitsingenieuren verlangt wird, ergibt sich nicht aus ASiG, Bestellung und Vertrag, sondern realisiert sich erst durch Rechtsprechungspraxis. Analysiert werden 20 Gerichtsurteile mit Aussagen zu Verantwortung, Pflichtenkatalog und Pflichtenintensität, Haftungsrisiken, strafrechtlicher Garantenstellung, Schadensersatzansprüchen, Fahrlässigkeitsverschulden, Absicherungsstrategien und Versicherungsfragen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20230830, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich#179#~Normen verständlich##, Autoren: Wilrich, Thomas, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 584, Keyword: ASiG; Arbeitsschutz; Arbeitssicherheitsgesetz; Betriebsorganisation; DGUV-Information; DGUV-Vorschrift 1; DGUV-Vorschrift 2; FaSi; Fachkraft für Arbeitssicherhei; Gefährdungsbeurteilung; Haftung; SiFa; Sicherheitsbeauftragter; Sicherheitsingenieur; vEFK, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Arbeitsschutz - ArbSchG~Arbeitssicherheit~Sicherheit / Arbeitssicherheit~Arbeitszeit~Betriebslehre / Industriebetriebslehre~Industriebetriebslehre~Business / Management~Management, Fachkategorie: Industrielle Organisation~Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsrecht, Arbeitszeitrecht~Elektronik, Nachrichtentechnik, Bildungszweck: für die Erwachsenenbildung, Warengruppe: HC/Elektronik/Elektrotechnik/Nachrichtentechnik, Fachkategorie: Management spezifischer Bereiche, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: VDE VERLAG GMBH, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 30, Gewicht: 750, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2825782, Vorgänger EAN: 9783800756940, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0160, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2954089

    Preis: 38.00 € | Versand*: 0 €
  • Laschet, Carsten: Ratgeber Geschäftsführer-Haftung und D&O-Versicherung
    Laschet, Carsten: Ratgeber Geschäftsführer-Haftung und D&O-Versicherung

    Ratgeber Geschäftsführer-Haftung und D&O-Versicherung , Dieses Buch beantwortet Fragen, die sich jeder Geschäftsführer bzw. jede Geschäftsführerin stellen sollte! Die erfahrenen Autoren Carsten Laschet und Franz Held geben einen Überblick über die Grundgebote der Geschäftsführungstätigkeit von der Risikominimierung über die Haftungsprophylaxe bis zur Versicherbarkeit persönlicher Haftungsrisiken. Neben der Darstellung von Unternehmens-D&O-Versicherungslösungen werden auch die Möglichkeiten individueller Absicherung durch persönliche D&O-Policen erläutert. So gibt das Buch neben praktischen Tipps zur ordnungsgemäßen Geschäftsführung und der Vermeidung persönlicher Inanspruchnahmen auch eine Entscheidungshilfe für bedarfsgerechten D&O-Versicherungsschutz. Neu in der 4. Auflage: Zwei Sonderbeiträge der Gastautoren Dr. Wolfram Desch zum Thema "Aktuelle Entwicklungen in der Insolvenzrechtshaftung" sowie Oliver Lange zum Thema "Entgeht der Geschäftsführer der Haftung für eine Entscheidung, indem er eine anwaltliche Empfehlung einholt?". , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 69.80 € | Versand*: 0 €
  • Klar, Markus: Verantwortung und Haftung in der Elektrotechnik
    Klar, Markus: Verantwortung und Haftung in der Elektrotechnik

    Verantwortung und Haftung in der Elektrotechnik , Wo Menschen zusammenarbeiten, kommt es zu Fehlern und schlimmstenfalls zu Schäden. Doch wer trägt dafür die rechtliche Verantwortung und wer haftet am Ende? Dieses Buch legt den Fokus auf die rechtlichen Risiken der Elektrotechnik: Es behandelt die Verantwortung und Haftung von Firmeninhabern, Organisationsverantwortlichen und nicht zuletzt von Personen, die vertraglich die Verantwortung für bestimmte Bereiche übernommen haben, etwa die verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK). Durch seinen stringenten Aufbau vom Allgemeinen zum Spezifischen liefert dieses Buch entscheidendes Grundlagenwissen und schließt die Wissenslücken auch erfahrener Fachkräfte. Es hilft Unternehmen und konkret verantwortlichen Personen, sich rechtssicher organisieren und optimal auf den Ernstfall vorzubereiten. Im Allgemeinen Teil A geht es auf die generellen rechtlichen Fragen rund um Verantwortung und Haftung ein. Der gewerbespezifische Teil B behandelt den Aufbau einer elektrotechnischen Sicherheitsorganisation, Herausforderungen des Arbeitsrechts und Fremdfirmenmanagements sowie Qualitätsmanagement und Gefährdungsbeurteilung. Für die vorliegende zweite Auflage wurde das Buch grundlegend aktualisiert und u.a. hinsichtlich folgender praxisrelevanter Aspekte erweitert: - Rahmenbedingungen bei Elektrofachkräften und elektrotechnisch unterwiesenen Personen - Arbeits- und sicherheitsrechtliche Besonderheiten bei Arbeiten an Elektrofahrzeugen - Rahmenbedingungen der Inbetriebnahme elektrischer Anlagen - Rechtliche Herausforderungen bei Erst- und Wiederholungsprüfungen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.80 € | Versand*: 0 €
  • Schubert, Pit: Sicherheit und Risiko in Fels und Eis 01
    Schubert, Pit: Sicherheit und Risiko in Fels und Eis 01

    Sicherheit und Risiko in Fels und Eis 01 , Wie konnte das passieren? - Das ist meist die erste Frage, die sich nach einem Bergunfall stellt. Und genau das ist die Frage, die Pit Schubert, 32 Jahre lang Leiter des Sicherheitskreises im Deutschen Alpenverein, immer wieder zu beantworten sucht - immer mit dem einen Ziel: um aus Unfällen zu lernen, um Unfallursachen zu erkennen und sie vermeidbar zu machen. Schubert berichtet von dramatischen Wetterstürzen und Gewittern, analysiert die Sicherheit der Bergsteigerausrüstung und ihre Anwendung in der Praxis genauso wie die Entwicklung der Anseil- und Sicherungstechnik. Er erzählt anhand von Erlebnissen und Episoden von der Spaltengefahr oder der Hakensituation im Gebirge. Er zeigt immer wieder gemachte Fehler beim Sportklettern und Bergsteigen auf und macht auf Gefahrensituationen aufmerksam, die wohl jeder, ob Bergwanderer, Bergsteiger oder Kletterer schon einmal erlebt hat. Dass es dabei auch immer wieder Geschichten zum Schmunzeln gibt, untermalen die vielen pointierten Karikaturen von Georg Sojer. Die Erlebnisse und Ergebnisse aus vielen Jahrzehnten alpiner Unfall- und Sicherheitsforschung hat Schubert in diesem reich illustrierten Buch zusammengefasst, das 1995 mit dem sogenannten »Alpin-Oscar«, dem Dietmar-Eybl-Preis für Sicherheit am Berg, ausgezeichnet wurde. Mit diesem Buch ist ein lehrreiches, spannend zu lesendes Kompendium aus dem Erfahrungsschatz des Sicherheitskreises entstanden: ein wichtiges Werk, das in keiner Bergsteigerbibliothek fehlen sollte. »Sicherheit und Risiko« ist wurde bereits in mehrere Sprachen übersetzt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 24.90 € | Versand*: 0 €
  • Wie kann Verkehrserziehung in Schulen, Gemeinden und Familien effektiv umgesetzt werden, um das Verständnis für Verkehrsregeln, Sicherheit und Verantwortung im Straßenverkehr zu fördern?

    Verkehrserziehung in Schulen kann effektiv umgesetzt werden, indem sie als fester Bestandteil des Lehrplans integriert wird und durch praktische Übungen wie Verkehrssicherheitstrainings ergänzt wird. In Gemeinden können Verkehrssicherheitskampagnen und -initiativen organisiert werden, um das Bewusstsein für sicheres Verhalten im Straßenverkehr zu schärfen. In Familien ist es wichtig, dass Eltern als Vorbilder fungieren und ihren Kindern frühzeitig Verkehrsregeln und -sicherheit vermitteln, indem sie gemeinsam sichere Wege zur Schule oder zum Spielplatz planen und besprechen. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Schulen, Gemeinden und Familien ist entscheidend, um eine ganzheitliche und effektive Verkehrserziehung zu gewährleisten.

  • Wie kann Verkehrserziehung in Schulen, Gemeinden und Familien effektiv umgesetzt werden, um das Verständnis für Verkehrsregeln, Sicherheit und Verantwortung im Straßenverkehr zu fördern?

    Verkehrserziehung in Schulen kann effektiv umgesetzt werden, indem sie als fester Bestandteil des Lehrplans integriert wird und durch praktische Übungen wie Verkehrssicherheitstrainings ergänzt wird. In Gemeinden können Verkehrssicherheitskampagnen und -initiativen organisiert werden, um das Bewusstsein für Verkehrsregeln und -sicherheit zu schärfen. In Familien ist es wichtig, dass Eltern als Vorbilder fungieren, indem sie sich an Verkehrsregeln halten und mit ihren Kindern über sicheres Verhalten im Straßenverkehr sprechen. Zudem können Familien gemeinsam Verkehrssituationen im Alltag reflektieren und besprechen, um das Verständnis für Verkehrsregeln und Verantwortung zu fördern.

  • Wie kann Verkehrserziehung in Schulen, Gemeinden und Familien effektiv durchgeführt werden, um das Verständnis für Verkehrsregeln, Sicherheit und Verantwortung im Straßenverkehr zu fördern?

    Verkehrserziehung in Schulen kann effektiv durchgeführt werden, indem sie als fester Bestandteil des Lehrplans integriert wird und durch praktische Übungen wie Verkehrssimulationen und Verkehrssicherheitstrainings ergänzt wird. In Gemeinden können Verkehrserziehungsprogramme organisiert werden, die auf die spezifischen Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaft zugeschnitten sind und die Zusammenarbeit mit lokalen Strafverfolgungsbehörden und Verkehrsexperten beinhalten. In Familien kann Verkehrserziehung durch regelmäßige Gespräche über Verkehrsregeln und -sicherheit, das Vorbildverhalten der Eltern im Straßenverkehr und das Einbeziehen von Kindern in praktische Übungen wie das Überqueren von Straßen gefördert werden. Die Nutzung von Medien und Technologie

  • Wie kann Verkehrserziehung dazu beitragen, die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr zu verbessern, und welche Maßnahmen können Eltern, Schulen und die Gemeinde ergreifen, um die Verkehrserziehung zu fördern?

    Verkehrserziehung kann Kindern beibringen, wie sie sich sicher im Straßenverkehr verhalten, wie sie Gefahren erkennen und wie sie sich als Fußgänger, Radfahrer oder Mitfahrer im Auto verhalten. Eltern können ihre Kinder durch gutes Vorbild und regelmäßige Übungen im Straßenverkehr unterstützen. Schulen können Verkehrserziehung in den Lehrplan aufnehmen und regelmäßige Verkehrssicherheitsprojekte organisieren. Die Gemeinde kann sich für sichere Schulwege einsetzen, sichere Spielplätze schaffen und Verkehrssicherheitskampagnen durchführen, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Verkehrserziehung zu stärken.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.